Über uns

Über uns


Wir sind Menschen und das merken unsere Patienten.

 

In unserer Praxis begegnen wir uns gegenseitig als Menschen auf Augenhöhe. Jeder Mensch ist gleichermaßen wertvoll und liebenswert und verdient es, gesehen und ernst genommen zu werden.


Als Team versuchen wir uns gegenseitig mit unseren Eigenheiten, unseren Stärken und Schwächen und unseren Sorgen und Nöten anzunehmen. Wir gehen einen gemeinsamen Weg und versuchen einander das Leben möglichst angenehmer zu machen. Bei unserer Arbeit darf der Spaß nicht zu kurz kommen! Niemand soll mürrisch oder wiederwillig auf Arbeit gehen müssen.


Als Inhaberin sehe ich in meinen Kolleginnen mehr als nur Arbeitnehmer, von denen ich Leistung erwarte und denen ich ein Gehalt schuldig bin. Bei uns ist kein Platz für Ellenbogenmentalität oder Gewinnmaximierung!


Unsere Sichtweise führt zu einem herzlichen Miteinander in unserer Praxis und das merken unsere Patienten. Wer zu uns kommt ist mehr als ein Patient, der analysiert und in eine Schublade gesteckt wird. Wir versuchen uns auf den ganzen Menschen einzulassen, uns einzufühlen und als Mensch für den anderen da zu sein.


Dem entsprechend erinnern unsere Praxiszimmer auch eher an Hobbyräume, als an eine sterile nüchterne Klinik.


Wir würden Sie gern mit unserer positiven Energie anstecken und schon allein dadurch einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Heilung leisten.


Ihre Mandy Mildner

 Mandy Mildner:

 

Im Jahr 2007 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin am Institut für Gesundheit und Soziales in Großröhrsdorf mit der staatlichen Prüfung für Ergotherapeuten abgeschlossen. Seitdem habe ich in verschiedenen Praxen größtenteils als leitende Ergotherapeutin gearbeitet und mich kontinuierlich weitergebildet.

 

Ich komme ursprünglich aus dem Oderbruch in der Nähe von Berlin und bin im Jahr 2013 mit meiner Familie in unsere Wahlheimat und die Heimat meines Mannes nach Bautzen gezogen.

 

Als Mutter von zwei Kindern stehe ich mitten im Leben. Das hilft mir, mich in die verschiedenen Lebenssituationen meiner großen und kleinen Patienten einzufühlen – eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

 

Ich biete das gesamte  Programm an ergotherapeutischen Therapiemethoden an. Zusätzlich habe ich mich für die Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), psychisch-funktionellen Störungen und  MB-Parkinson weitergebildet, den Marburger Konzentrationstrainer erworben, und Kurse zu Hemiplegie - Bobath,  Gedächtnistraining und zu Handpuppen besucht.

 

Neben den  ergotherapeutischen Behandlungsformen,  biete ich alternativmedizinische  Behandlungen in angewandter Kinesiologie und Energiearbeit an. Außerdem arbeite ich als Gesundheitsberater mit dem Verfahren der tiefenpsychologischen Analyse nach Andreas Winter.

 

Im Frühjahr 2016 eröffnete ich meine Ergotherapie-Praxis an der Friedensbrücke in Bautzen. Seitdem hat sich unser Team stetig vergrößert. Ich freue mich über jede meiner drei Kolleginnen. Sie alle tragen mit ihren jeweils ganz persönlichen Erfahrungen und Stärken zu unserer Praxis bei.



Olaf:

 

Olaf ist mein kleiner weißer  Bologneser, der mich regelmäßig in der Praxis besucht. Er hat wuschlig  weiches Fell , er ist sehr verspielt und liebt es, wenn er gestreichelt wird.

Hund Olaf, Bologneser, Ergotherapie , Bautzen
Mandy Mildner, Ergotherapie, Bautzen, ADHS, LRS, Kinesiologie, Biomeditation, Gesundheitscoach nach Andreas Winter


Doreen Dietz:


Im Jahr 2006 beendete ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin an der medizinischen Akademie in meiner Heimatstadt Bautzen.


Direkt im Anschluss durfte ich meine Arbeit in einer stationären Reha für Arbeitsunfälle (BGSW) in einem Örtchen Namens Massow (LDS) aufnehmen.  Die 5 Jahre in dieser Einrichtung haben mich als Ergotherapeutin im motorisch–funktionellen Bereich spezialisiert.  Mit dem Jahreswechsel 2011 zu 2012 musste die Einrichtung leider wegen Insolvenz schließen und ich hatte ein aufregendes Jahr vor mir.


Ich startete für 5 Monate in einer Sportreha in Berlin, lief dann im Juni und Juli 900km den Jakobsweg von Südfrankreich bis nach Santiago de Compostela in Spanien, um im August 2012 in der größten Reha Deutschlands - Medicos Auf Schalke in Gelsenkirchen zu beginnen.


Im Jahr 2014 und 2015 wurde ich glückliche Mutter und bin für meine Familie zurück in meine Heimat nach Bautzen gezogen.


Mit dem Ende der Elternzeit im April 2017, hieß es nun Fußfassen in Bautzen. Nach einem Kurzbesuch in der Ergotherapiepraxis auf der Lotzestrasse, finden sie mich nun bei Frau Mildner an der Friedensbrücke.


Ich biete Ihnen umfassende Erfahrung im Bereich Orthopädie und Traumatologie. Arbeitsunfälle und arbeitsplatzbezogene Therapie sind mein Steckenpferd. Vor allem mein zusätzlicher Abschluss als Handtherapeutin wird Ihre Behandlung unterstützen. Weitere Fortbildungen sind zum Beispiel Triggerpunktbehandlung, Taping und Yoga.


Bei der Behandlung von Kindern kann ich auch auf meine persönliche Erfahrung als zweifache Mutter zurückgreifen.

Doreen Dietz, Ergotherapie, Bautzen, Handtherapeutin,Orthopädie, Traumatologie, Arbeitsunfälle,arbeitsplatzbezogene Therapie

Christina Bräuer:

 

Im Jahr 2014 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Bildungsakademie in Görlitz erfolgreich abgeschlossen. Seitdem war ich bereits in mehreren Einrichtungen tätig.


Zunächst arbeitete ich für 5 Monate im Lindenhof in Oppach im Bereich der Behindertenhilfe. Im Anschluss daran, war ich im Seniorenwohnhaus „Am Belmsdorfer Berg“ für 2 Jahre auf einem Demenzwohnbereich als Alltagsgestalterin tätig.


Im Mai 2017 ging es dann für mich nach Bautzen in eine Ergotherapiepraxis, wo ich im Bereich der Orthopädie, Neurologie und Psychiatrie arbeitete. Während dieser Zeit war ich auch im sonderpädagogischen Förderzentrum Dr.-Friedrich-Wolf-Schule in Hoyerswerda ergotherapeutisch tätig. In dieser Zeit, habe ich viel mit Kindern gearbeitet, welche eine körperliche - und/oder geistige Behinderung haben. Zu den ergotherapeutischen Behandlungen, habe ich mich im Bereich Dyskalkulie weitergebildet.


Außerdem biete ich Kurse für die Erwachsenen- und Kinderrückenschule an. Seit Juni 2019 können Sie mich nun in der Ergotherapiepraxis an der Friedensbrücke antreffen und ich freue mich Sie demnächst behandeln zu dürfen.


Christina Bräuer, staatlich anerkannte Ergotherapeutin der Ergotherapie Mandy Mildner in Bautzen, Edisonstraße 17 (Löblein)

Isabel Hammer:

 

Im Jahr 2011 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin in Bautzen abgeschlossen. Seitdem bin ich weit herumgekommen und habe Erfahrungen in den verschiedensten Betätigungsfeldern gesammelt.


Angefangen habe ich als Gruppenleiterin in der Werkstatt für behinderte Menschen des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Im Anschluss daran habe ich meine praktischen Fähigkeiten in Wohnheimen für körperlich und geistig behinderte Menschen und chronisch psychisch kranke Menschen erweitern können. Dann war ich als Ergotherapeutin im Pflegeheim Bautzen-Seidau. Anschließend arbeitete ich in Pirna bei der Ergotherapiepraxis der Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital. Dort habe ich viel mit Kindern (Pädiatrie) gearbeitet und Erfahrung in der Neurologie gesammelt. In diesen Jahren habe ich mein Wissen stetig erweitert. Außerdem habe ich eine Qualifikation als Tape-Therapeutin erworben und eine Fortbildungen über Validation und Beschäftigung für Senioren absolviert.


Ende 2018 habe ich dann meine wundervolle Tochter zur Welt gebracht. Nach der Elternzeit hatte ich einen kurzen Abstecher in einer anderen Ergotherapiepraxis in Bautzen. Im freue mich sehr, seit April 2020 zum Team der Ergotherapiepraxis an der Friedensbrücke gehören zu dürfen.


Durch mein buntes Erfahrungsspektrum bin ich als Ergotherapeutin breit aufgestellt. Ich freue mich auf junge und ältere Patienten gleichermaßen!

Isabell Hammer, staatlich anerkannte Ergotherapeutin der Ergotherapie Mandy Mildner in Bautzen, Edisonstraße 17 (Löblein)


Corinna Winkler-Wagner:

 

Mein beruflicher Werdegang begann 2004 mit der Ausbildung zur Kinderpflegerin an der Euro Akademie in Görlitz. Anschließend begeisterte ich mich für die Ergotherapie. Ich begann 2006 eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin am Institut für Gesundheit und Soziales in Großröhrsdorf, welche ich 2009 beendete.


Für meinen Berufseinstieg zog ich ins Frankenland, nach Nürnberg. Dort arbeitete ich 11 Jahre lang in leitender Position in einem Therapiezentrum zusammen mit Physiotherapeuten und Logopäden. In dieser Zeit lernte ich auch meinen Mann kennen und wir heirateten. Im Jahr 2020 zog es uns dann zurück in die Heimat, um hier eine Familie zu gründen. Im Jahr 2022 brachte ich meinen Sohn zur Welt und ging in Elternzeit.


Seit März 2023 bin ich Teil der Ergotherapie Mandy Mildner. Mein Ziel ist nun, mich in der neuen / alten einzuleben und Familie und Beruf in Einklang zu bringen.



Corinna Winkler-Wagner, staatlich anerkannte Ergotherapeutin der Ergotherapie Mandy Mildner in Bautzen, Edisonstraße 17